-
Neueste Beiträge
Kollegïnnen
Et al.
Feed
Archiv der Kategorie: Radioarbeiten
Jenseits der Kastanien
Daheimsein im Fremden / im Spiegel von Paul Celan »Jenseits der Kastanien (Ausschnitt)« Jenseits der Kastanien von Marina Frenk. Mit: Dimitrij Schaad und Marina Frenk. Vertonungen: Marina Frenk. Dramaturgie: Thomas Fritz. Ton: Holger König, André Lüer und Holger Kliemchen Hörspielbearbeitung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radioarbeiten
Verschlagwortet mit Emigration, Fremde, Marina Frenk, Moldawien, Paul Celan
Hinterlasse einen Kommentar
Schicksal – Ü40?
Endzeit fürs Tanzen »Schicksal – Ü40? (Ausschnitt)« Schicksal – Ü40? Feature von Judith Burger. Sprecherin: Anja Schneider. Redaktion: Kathrin Aehnlich: Schnitt: Christian Grund. Ton: Holger König. Regie: Stefan Kanis (Ursendung: MDR KULTUR 17.09.2016 | 29’04) (Das ganze Stück) Tanzen gehen, … Weiterlesen
„Und jetzt: die Welt!“ beim Prix Europa
ARD nominiert Hörspiel von Berg/Frenk/Kanis zum Prix Europa 2016 in der Kategorie radio-Fiction Zum Hörspiel ->
Veröffentlicht unter Radioarbeiten
Verschlagwortet mit Nominierung zum Prix Europa
Hinterlasse einen Kommentar
Die meisten Afrikaner können nicht schwimmen
Auf Ehre und Gewissen (in gewissen Grenzen) Hörspiel von Holger Böhme. Mit Eva Löbau und Devid Striesow. Dramaturgie: Thomas Fritz. Schnitt: Christian Grund. Ton: André Lüer. Regie: Stefan Kanis. (Ursendung: 21.08.2016 | MDR KULTUR) (Das ganze Stück) „Autor Holger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radioarbeiten
Verschlagwortet mit Devis Striesow, Eva Löbau
Hinterlasse einen Kommentar
Ernstfall Satire
Satiremagazine im Crash-Test: „Pardon“, „Titanic“, „Eulenspiegel“ »Ernstfall Satire (Ausschnitt)« Ernstfall Satire. Feature von Rainer Link. Sprecherin: Chris Pichler. Redaktion: Kathrin Aehnlich: Hans-Peter Ruhnert. Ton: André Lüer. Regie: Stefan Kanis (Ursendung: MDR KULTUR 29.06.2016 | 59’31) (Das ganze Stück) Bemerkenswert, dass die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radioarbeiten
Verschlagwortet mit Eulenspiegel, Pardon, Titanic
Hinterlasse einen Kommentar
Kriegsblindenpreis 2016 für „Und jetzt: die Welt!“
Freude Zwei! Sibylle Berg und Marina Frenk erhalten als Autorin/Performerin von „Und jetzt: die Welt!“ gemeinsam den Hörspielpreis der Kriegsblinden 2016. Der ‚Kriegsblindenpreis‚ gilt als wichtigste Auszeichnung des deutschsprachigen Hörspiels. Die Jury schreibt in ihrer Begründung: »Das Hörspiel Und jetzt: Die Welt! von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radioarbeiten
Verschlagwortet mit Hörspielpreis der Kriegsblinden, Marina Frenk, Sibylle Berg
Hinterlasse einen Kommentar
Die Putzfrauen
Von Volker Braun. Ein Satyr/Hör/Spiel Ausschnitt aus »Die Putzfrauen« Mit: Thomas Thieme, Hedi Kriegeskotte, Bernhard Schütz, Marina Frenk und Volker Braun. Dramaturgie: Thomas Fritz. Schnitt: Christian Grund. Ton: Holger König. Hörspieleinrichtung und Regie: Stefan Kanis (Ursendung: MDR FIGARO, 10.04.2016 | … Weiterlesen
Das Kind ins Leben heben
Hebammen, ein glückliches Risiko Ausschnitt aus »Das Kind ins Leben heben« Das Kind ins Leben heben – Hebammen heute. Feature von Julia Schäfer. Mit: Anja Schneider. Redaktion: Tobias Barth. Schnitt: Hans-Peter Ruhnert. Ton: Holger König. Regie: Stefan Kanis (Ursendung: MDR … Weiterlesen
Die erste Gestalt der Hoffnung ist die Furcht – Heiner Müller
zum 20. Todestag / 87. Geburtstag des Dramatikers »Die erste Gestalt der Hoffnung ist die Furcht – Heiner Müller« Die erste Gestalt der Hoffnung ist die Furcht – Heiner Müller. Essay von Stefan Kanis. Sprecher: Franka Anne Kahl und Torben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radioarbeiten, Theaterkritik
Verschlagwortet mit Heiner Müller
Hinterlasse einen Kommentar
Zuckerbaum und Schlittschuhlauf
Goethe etabliert in Weimar neue Weihnachtsbräuche Ausschnitt aus »Zuckerbaum und Schlittschuhlauf« Zuckerbaum und Schlittschuhlauf. Essay von Otto Werner Förster. Mit: Thomas Stecher und Detlef Heinze. Redaktion: Katrin Wenzel. Schnitt: Christian Grund. Ton: Holger Kliemchen. Regie: Stefan Kanis (Ursendung: MDR FIGARO … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radioarbeiten
Verschlagwortet mit Johann Wolfgang Goethe, Weihnachten, Weimar
Hinterlasse einen Kommentar
Herzstück/Schmerzstück
zum nahenden 20.Todestag des Meisters Herzstück Livehörspiel mit Waldbauer/Kanis/Moratz. Der Arbeitsplatz des Theaters der Grausamkeit mit Klingelstock, Holztür, Eierpappe, Gummischlauch, Metallbechern, Briefkasten und Laubsäge.
Veröffentlicht unter Radioarbeiten
Verschlagwortet mit Heiner Müller, Herzstück
Hinterlasse einen Kommentar
Blumen für „Und jetzt: die Welt!“
Freude EINS! Podiumsgespräch -> Podiumsgespräch zu «Und jetzt: Die Welt!» bei den ARD-Hörspieltagen 2015 in Karlsruhe Die Jury des Deutschen Hörspielpreises der ARD 2015 gewährt der Produktion eine besondere Erwähnung: „In Sibylle Bergs Hörspiel „Und jetzt: Die Welt!“, eine Produktion des MDR, … Weiterlesen
Die Glücklichen
Roman von Kristine Bilkau Ausschnitt aus »Die Glücklichen« Es liest Sandra Hüller. Regie: Stefan Kanis (Erstsendung: MDR FIGARO ab 02. November 2015) Mit ihrem im Frühjahr dieses Jahres erschienenen Debütroman „Die Glücklichen“ hat Kristine Bilkau ein beeindruckendes Generationsporträt geschrieben. Darin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radioarbeiten
Verschlagwortet mit Kristine Bilkau, Sandra Hüller
Hinterlasse einen Kommentar
Und jetzt: die Welt!
von Sibylle Berg Ausschnitt aus »Und jetzt: die Welt!« Ausschnitt aus »Und jetzt: die Welt!« Mit: Marina Frenk. Dramaturgie: Thomas Fritz. Schnitt: Christian Grund. Ton: André Lüer. Hörspieleinrichtung und Regie: Stefan Kanis (Erstsendung: MDR FIGARO, 14.09.2015 | 54’17) »… In Stefan Kanis‘ … Weiterlesen
„Industrieruinen“ ausgezeichnet
Das Feature „Industrieruinen – Faszination und Wehmut“ wird mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz 2015 ausgezeichnet! Die Jury freut sich über einen „mitreißend erzählten, aufregend produzierten Radiobeitrag, der auf exemplarische Weise die Lebendigkeit »toter Denkmale« widerspiegelt. Er veranschaulicht dem Hörer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radioarbeiten
Hinterlasse einen Kommentar
Die Nackten unter Wölfen
Die widersprüchliche Geschichte eines Welterfolges Die Nackten unter Wölfen. Feature von Maximilian Klein. Sprecher: Matti Krause und Erwin Schastok. Redaktion: Kathrin Aehnlich. Regie: Stefan Kanis (Ursendung: MDR FIGARO 11.04.2016 | 29’18) Der Roman „Nackt unter Wölfen“ (Mitteldeutscher Verlag 1958) hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radioarbeiten
Verschlagwortet mit Bruno Apitz, Nackt unter Wölfen
Hinterlasse einen Kommentar
Wie das Theater dem Kapital zuspielt
Der Dramaturg Bernd Stegemann analysiert einen Frontenwechsel. Eine Sendung von Stefan Kanis. Wie das Theater dem Kapital zuspielt Mit: Franka Anna Kahl und Michael Pempelforth. Schnitt: Hans-Peter Ruhnert. Ton: André Lüer. Regie: Stefan Kanis (Ursendung: MDR FIGARO, 28.03.2015 | 26’10) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radioarbeiten, Theaterkritik
Verschlagwortet mit Authentizität, Bernd Stegemann, Rimini Protokoll, She She Pop
Hinterlasse einen Kommentar
Die ganze Wahrheit über meinen Vater
Hörspiel von Christoph Buggert Ausschnitt aus »Die ganze Wahrheit…« Mit: Burghart Klaußner, Ulrike Krumbiegel, Winfried Glatzeder, Kathrin Angerer, Gustav-Peter Wöhler, Oskar Gabriel, Michael Wittenborn. Dramaturgie: Thomas Fritz. Schnitt: Hans-Peter Ruhnert. Ton: Holger König. Regie: Stefan Kanis (Ursendung: MDR FIGARO, 29.03.2015 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radioarbeiten
Verschlagwortet mit Engel, Gott, Pfarrer
Hinterlasse einen Kommentar
Komik ist eine Übertreibung der Wahrheit
Eine Hommage an Stan Laurel Ausschnitt aus »Komik ist…« Feature von Michael Schulte. Mit: Matthias Matschke und Friedhelm Ptok. Redaktion: Katrin Wenzel. Ton: Holger Kliemchen. Regie: Stefan Kanis (Erstsendung: 22.02.2015 | 23’53) Er war, zusammen mit seinem Partner Oliver Hardy, … Weiterlesen
#good_news
17.11.2014: »Das Deutschlandgerät« ist ARD-Hörspiel des Monats Oktober
08.11.2014: »Im Inneren des Landes« wird Finalist beim Deutschen Hörspielpreis der ARD 2014 Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radioarbeiten
Hinterlasse einen Kommentar
Thälmannstraße 89
: Thälmannstraße 89. Eine Acoustic Novel in 15 Folgen von Lorenz Hoffmann :
Mit Bernhard Schütz, Stephan Grossmann, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Kathleen Gaube, Torsten Ranft, Thomas Dehler, Maria Radomski, Hilmar Eichhorn, Conny Wolter, Klaus-Dieter Bange, Matthias Rohrschneider, und Elisabeth Möckel.
Redaktion: Stefan Nölke. Ton: Holger König. Schnitt: Christian Grund. Regie: Stefan Kanis Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radioarbeiten
Verschlagwortet mit Friedliche Revolution, Thälmannstraße 89
Hinterlasse einen Kommentar
Das ‚Deutschlandgerät‘
: Das ‚Deutschlandgerät‘. Hörspiel von Ingo Schulze :
Mit: Thomas Thieme, Kai Scheve, Bettina Hoppe, Imogen Kogge, Ulrike Krumbiegel, Maria Radomski und Elisabeth Möckel. Dramaturgie: Thomas Fritz. Schnitt: Christian Grund. Ton: Holger König.
Regie: Stefan Kanis (Erstsendung: MDR FIGARO für das ARD-Radiofestival am 07.09.2014 | 75’00) Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radioarbeiten
Verschlagwortet mit Das Deutschlandgerät, Dissidenten, Ingo Schulze, Kunst
Hinterlasse einen Kommentar
Industrieruinen
: „Industrieruinen“. Feature von Judith Burger :
Vor allem im Osten Deutschlands sind sie zu sehen: Verlassene Industriebauten – die Scheiben zerschlagen, die Wände mit Graffittis besprüht. Bäume wachsen durch die Fensterhöhlen der Bürogebäude, und von den Werkhallen stehen nur noch die Metallskelette. Was einst als große Baukunst galt und für tausende Werktätige „Heimat“ war, ist heute dem Verfall preisgegeben und wird mit Wehmut betrachtet. Für andere sind diese Industrieruinen zu einem Ausflugsort geworden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radioarbeiten
Verschlagwortet mit Bleichert-Werke, Industrieruinen, Lost Places, Urbexen, VEB Polygraph
Hinterlasse einen Kommentar
Die Gräber der großen Russen
: „Die Gräber der großen Russen“. Feature von Günter Kotte :
Der Friedhof „Nowodewitschje“ war und ist der Ehrenfriedhof im Riesenreich. Er liegt zu Füßen des „Nowodewitschje-Klosters“. 1524 vom Moskauer Großfürsten Wassili dem III. gegründet, gehört es seit 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Gräber sind schlicht, verspielt bis monumental und alles beeindruckt. Gogol und Tschechow wurden dort beerdigt, Chrustschow, Jelzin, hohe Militärs, Konstrukteure, Künstler – Majakowski, Bulgakow, Schostakowitsch, Eisenstein, Oistrach, Schaljapin, Schukschin – Helden der Sowjetunion, Lenin- und Stalinpreisträger. Über 27.000 Tote liegen auf dem Friedhof „Nowodewitschje“ in Moskau. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radioarbeiten
Verschlagwortet mit Friedhof Nowodewitschi, Moskau, Nowodewitschje
Hinterlasse einen Kommentar
Die vier Himmelsrichtungen
: Vier Himmelsrichtungen. Hörspiel nach dem Theaterstück von Roland Schimmelpfennig :
Vier Himmelsrichtungen – vier Menschen. Sie treffen aufeinander, elementar und spielerisch, so wie das Wetter, das über uns kommt. Ein Stück, das die Konventionen umgeht und dabei doch alles ganz ernst nimmt. Die Hoffnungen, die Sehnsucht, die Liebe und die Gewalt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radioarbeiten
Verschlagwortet mit Roland Schimmelpfennig
Hinterlasse einen Kommentar
Atlas der abgelegenen Inseln
: „Atlas der abgelegenen Inseln“. 10 Kurzgeschichten aus dem Buch von Judith Schalansky :
Von den Weihnachts- bis zu den Osterinseln, vom Clipperton Atoll bis nach St. Kilda: die Dichterin und Buchgestalterin Judith Schalansky führt in ihrem „Atlas der abgelegenen Inseln“ auf fünfzig Inseln, die zwar real, aber dennoch kaum erreichbar sind. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radioarbeiten
Verschlagwortet mit Christian Friedel, Judith Schalansky
Hinterlasse einen Kommentar
Steinbaukastenträume
: „Steinbaukastenträume“. Feature von Otto Werner Förster :
Sie liegen angenehm kühl und schwer in der Hand und sind in Haptik und ihrem firnisartigen Geruch unverwechselbar. Seit 130 Jahren und lange vor allen Steckbaukästen haben Kinder mit ihnen die Prototypen der Architektur ergründen und bauen gelernt: „die“ Kapelle, „den“ Dom oder Aussichtsturm. Anker-Bausteine sind in Europa und den USA bekannt, verbreitet und beliebt. Albert Einstein hat damit gespielt und Erich Kästner, Walter Gropius und Roman Herzog, Jurek Becker, Jürgen Trittin und Bill Clinton. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radioarbeiten
Verschlagwortet mit Adolph Richter, Friedrich Fröbel, Steinbaukästen
Hinterlasse einen Kommentar
Graf Brühl – Dresdens Mäzen und Bankrotteur
: „Graf Brühl – Dresdens Mäzen und Bankrotteur“. Feature von Matthias Körner. Regie: S. Kanis :
Über fünfhundert Meter erstreckt sich am Dresdner Elbufer der „Balkon Europas“, die „Brühlsche Terrasse“. Ihrem Namenspatron Heinrich Graf Brühl (1700-1763) verdanken die Dresdener wertvollen Kulturbesitz der Stadt. Seine Zukäufe machen die Gemäldegalerie „Alte Meister“ zu dem, was sie heute ist. Er setzt den Bau der Frauenkirche durch. Er revolutioniert den Städtebau. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radioarbeiten
Verschlagwortet mit Heinrich Graf von Brühl
Hinterlasse einen Kommentar
Im Inneren des Landes
:Im Inneren des Landes:
Hörspiel nach dem Roman von Dirk Brauns. Funkbearbeitung: Stefan Kanis. Mit Axel Wandtke, Petra Hartung, Martin Brambach, Steffi Kühnert, Klaus Manchen, Karina Plachetka, Christian Gutowski und Alexander Brabandt. Dramaturgie: Steffen Moratz. Ton: André Lüer. Regie: Stefan Kanis. MDR 2013 (59’03 | Ursendung: 06.10.2013) Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radioarbeiten
Verschlagwortet mit Dirk Brauns, Eggesin
Hinterlasse einen Kommentar
Das bin doch nicht, oder? – Henry Büttner
„Das bin doch nicht, oder? – Henry Büttner“ | Feature von Günter Kotte | Regie: Stefan Kanis :
Es gibt wohl kaum einen DDR-Bürger, den Henry Büttner mit seinen Zeichnungen nicht durchs Leben begleitet hätte. Büttner, der Philosoph unter den Karikaturisten, war Kult und wurde jede Woche von den Lesern des ostdeutschen Satiremagazins „Eulenspiegel“ herbeigesehnt.
Als Meister des kargen Strichs und des melancholischen Humors schuf er seine Strichfiguren mit den unbewegten Gesichtern, die er im Vorführen des absurden Alltags als große Komiker inszenierte. Weiterlesen