Foto: Billhardt

Geschichte und Gesichter

Foto: Billhardt

Foto: Billhardt. Feature von Steffen Lüddemann.
Sprecher: Torben Kessler und Danne Hoffmann. Redaktion: Kathrin Aehnlich. Technische Realisation: Holger Kliemchen.
Regie: Stefan Kanis (Erstsendung: MDR FIGARO 28.04.2012 | 29’28)

Das berühmteste Foto Thomas Billhardts entstand 1967 in Nordvietnam. Es zeigt einen großgewachsenen amerikanischen Piloten, der von einer zierlichen Vietnamesin mit aufgepflanztem Bajonett in die Gefangenschaft abgeführt wird. Das Foto wurde hundertfach abgedruckt, im Westen wie im Osten und steht bis zum heutigen Tag als Synonym für den Krieg, den die USA in Vietnam führten. Der Anfang der 1960er Jahre an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst ausgebildete Thomas Billhardt war damals gerade erst 30 Jahre alt und quasi über Nacht zu einem weltberühmten Fotografen geworden. Doch sein Werk steht nicht nur für Kriegsberichterstattung. In seinen über sechzig Fotobüchern finden sich Menschen und Landschaften aus aller Welt, so auch die Bilder einer Sibirien-Reise, die er gemeinsam mit Brigitte Reimann unternommen hat. Sein Handwerk gelernt hat der in Chemnitz geborene Thomas Billhardt bei seiner Mutter Maria Schmid. Sie hat ihm bereits in seiner Kindheit die Liebe zur Fotografie vermittelt und ihn immer in seiner Kunst bestärkt.

Das Feature bei MDR FIGARO zum Nachhören

Dieser Beitrag wurde unter Radioarbeiten abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.